Mein Konzept
Zu sehen wie Kinder, gerade in den ersten Jahren, anfangen sich selbst und ihre Umwelt zu entdecken, wie sie lernen und erforschen, ist eine unglaubliche Freude. Sie dabei begleiten und unterstützen zu dürfen ist ein Privileg und eine verantwortungsvolle Aufgabe.
Als grundlegendes Ziel meiner pädagogischen Arbeit will ich Kindern durch Geborgenheit und Sicherheit einen Raum bieten, in dem sie sein können, wie sie sind. Sie sollen die Möglichkeit haben, in ihrem Tempo sich selbst und ihre Umwelt zu erkunden und zu begreifen. Im Freispiel können Kinder ihre Spiele selbst gestalten, wodurch vielfältige Lernprozesse entstehen. Das eigenständige Spiel hat für Kinder therapeutischen Wert, da sie hier die Zeit bekommen, um Erlerntes und Erlebtes für sich zu verinnerlichen und zu verarbeiten. Das Spiel ist für Kinder ein Ausdruck von Selbstbildungsprozessen und Gefühlen. Dabei stehe ich ihnen als vertrauensvolle Bezugsperson zur Seite.
Ich unterstütze die Kinder darin,
- so sein zu dürfen, wie sie sind,
- frei spielen zu dürfen,
- Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu entwickeln,
- ihr Potenzial in allen Entwicklungsbereichen auszuschöpfen,
- alle Sinne bei der Erforschung der Welt und sich selbst anzusprechen,
- Bindungen und Vertrauen aufzubauen,
- ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen, auszudrücken und zu steuern,
- ein harmonisches Miteinander zu leben.